Aktuell kann weiterhin die Postanschrift an der von-Finckh-Str. genutzt werden. Wir werden den alten Briefkasten weiterhin leeren und Post zum Eßkamp bringen.
Eine geeignete Beschriftung des Briefkastens am Eßkamp bereiten wir gerade vor, sodass zeitnah die Postanschrift umgestellt werden kann.
Da die uns vorliegenden Empfangsvollmachten schon einige Jahre alt sind, möchten wir die Änderung der Anschrift auch dafür nutzen, neue Empfangsvollmachten einzuholen: Wer Post am Eßkamp empfangen möchte, lässt uns bitte eine vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Empfangsvollmacht zukommen. Das Formular findest du hier: Empfangsvollmacht.pdf (57,2 KB)
vielen Dank für die Info. Grundsätzlich wäre es auch sinnvoll, wenn solche Infos in erster Linie per Mail kommuniziert werden. Wir hätten allerdings noch ein paar Fragen und Angebote zu deiner Nachricht und auch zum Nutzungsvertrag:
Bis wann kann die Postanschrift in der von-Finckh-Str. weiter verwendet werden?
Im Nutzungsvertrag ist von einem „hausinternen Postfach“ die Rede. Gibt es hierzu schon Pläne? Wir könnten uns vorstellen, im Haus eine Briefkastenwand anzubringen.
Im Vorhinein wurde uns unter Vorbehalt angeboten, dass ausgewählte Vereine ebenfalls einen Postkastenschlüssel für den Gemeinschaftspostkasten erhalten können. Wie ist hierzu der Stand? Wir sind mehrmals die Woche im Haus und bieten euch gerne an, die Post im hausinternen Postfach zu verteilen.
Im Nutzungsvertrag heißt es „Aus der Beauftragung ergibt sich keine Pflicht zur Ausführung. Die Ausführung des Auftrags erfolgt auf freiwilliger Basis und kann jederzeit eingeschränkt oder ausgesetzt werden.“. Eine solche Regelung birgt ein gewisses Risiko. Uns wurde in vorherigen Gesprächen zugesichert, dass der Briefkasten mehrmals die Woche geleert werden würde. Selbst wenn der aktuelle Vorstand akribisch den Postkasten leerte, würde dies vielleicht nicht für den nächsten Vorstand gelten. Wir verstehen, dass die Entleerung nicht immer, regelmäßig möglich ist, weshalb es sinnvoll ist das Risiko zu minimieren und die Last auf mehrere Schultern zu verteilen. Wir können hier gerne beim physikalischen Verteilen unterstützen (siehe Frage 3).
wir dachten, dass es doch eine nette Idee wäre, wenn die Jugendgruppen ihre Briefkästen selbst gestalten und an einem zentralen Ort anbringen. Beispielsweise könnte man eine OSB Platte an einer Wand anbringen. Neben dem ästhetischen Aspekt, würde es sicherlich auch den Kindern und Jugendlichen im SJR Spaß bereiten, etwaige Briefkästen zu gestalten.